In die beliebte Glenkinchie Distillery in East Lothian wurden in den vergangenen Monaten mehrere Millionen britische Pfund investiert, damit sie Ende Oktober 2020 für Besucher als »The Lowland Home of Johnnie Walker« wiedereröffnet werden konnte. Dabei wurde das Besucherzentrum dieser Brennerei unweit von Edinburgh komplett renoviert und mit neuen Sinneswahrnehmungen ausgestattet, um den Gästen den Geschmack dieses einzigartigen Single Malts besser zu veranschaulichen. Ausgangspunkt dafür ist die Lage dieser Destillerie im »Garden of Scotland«, wo sie von Blumenfeldern und Ackerflächen umringt wird, auf denen die Gerste als wichtigster Rohstoff für die Herstellung angebaut wird. Genau diese blumige Note findet man dann auch als Geschmacksnuance in dem berühmten Johnnie Walker Blended Whisky wieder.
Offiziell eröffnet wurde das neue Besucherzentrum von Barbara Smith, Managing Director of Brand Homes for Diageo in Scotland, die als Zeichen für das Nachhaltigkeitsstreben dieser Brennerei einen weiteren Baum in die neu angelegte Gartenanlage gepflanzt hat. Außerdem gibt es für den Besuch von Glenkinchie einen im Voraus zu buchenden Shuttle-Bus, der mit Bio-Treibstoff betrieben wird. Noch wichtiger dürfte aber dabei sein, dass man sein eignes Fahrzeug dann in Edinburgh stehen lassen kann! Als Auszeichnung für diese ökologisch ausgerichteten Initiativen hat Glenkinchie in der Zwischenzeit den »Green Tourism Award« in Gold, die höchste Stufe dieses britischen Öko-Siegels, erhalten, so der Glenkinchie Distillery Manager Ramsay Borthwick.
Auch bei den jetzt neu angebotenen Besichtigungstouren spürt man, dass Glenkinchie auch gern als »Garden Distillery« bezeichnet wird. So gibt es neben der Standardtour »Glenkinchie Flavour Journey« – selbstverständlich inklusive Kostprobe am Schluss – auch eine neue »Flowers & Cocktail Class«, um dem wachsenden Klientel an Cocktail-Fans die botanischen Feinheiten bei der Zubereitung dieser Getränke zu erläutern und näher zu bringen. Außerdem sind zukünftig noch die »Whisky in the Wild« Tour für Naturliebhaber geplant, wo das abschließende Whisky-Tasting nach einem kurzen Spaziergang zum wasserzuführenden Kinchie Burn in freier Natur stattfindet. Highlight für Whisky-Liebhaber dürfte jedoch die »Warehouse & Cask Tour« werden, bei der außergewöhnliche Whiskys direkt vom Fass probiert werden.
Dies ist jedoch nur der erste Teil des Gesamtkonzeptes des Diageo Konzerns, der mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von GBP 185 Mill. neben Glenkinchie auch noch drei weitere »Corners of Johnnie Walker« in ganz Schottland in den nächsten Monaten ausbauen wird. Dazu gehören die Clynelish Distillery als Repräsentant der Highland-Whiskyregion, Cardhu Distillery in der Speyside-Region am berühmten Malt Whisky Trail und auch Caol Ila auf der Whisky-Insel Islay. Absoluter Höhepunkt dieser gewaltigen Investition in die schottische Whisky- und Tourismuswirtschaft stellt aber die Eröffnung des ganz neuen »Johnnie Walker Princes Street« Besucherzentrums in sehr zentraler Lage in der schottischen Hauptstadt Edinburgh im Sommer 2021 dar. Die dazugehörige Webseite wurde bereits online geschaltet, wo zukünftige Besucher sich jetzt schon für Tickets im Vorverkauf vormerken lassen können.
Zusätzliche Informationen
- Link zu einem Video über Glenkinchie Distillery als »Lowland Home of Johnnie Walker« auf YouTube
- Link zur Webseite der Glenkinchie Distillery
- Link zur Webseite des neuen Johnnie Walker Princes Street Besucherzentrums (Eröffnung im Sommer 2021 geplant!)
Kontakt und Anschrift
Glenkinchie Distillery
-The Lowland Home of Johnnie Walker-
Pencaitland
Tranent
East Lothian
EH34 5ET
Tel: +44 (0)1875 342 012
E-Mail: glenkinchie@malts.com
Fotocredits: Glenkinchie Distillery / Diageo Scotland / Mike Wilkinson