Die Jugendherberge als klassische Gruppenunterkunft für Schüler und Jugendliche hat während der letzten beiden Jahrzehnte qualitativ erheblich an Niveau gewonnen. Die Häuser, die auch Individualreisenden oder Seniorengruppen offen stehen, ähneln heute viel mehr einem normalen Hotelbetrieb. Endgültig vorbei sind die Zeiten riesiger, anachronistischer Schlafsäle, in denen man nur in Ausnahmefällen wirklich zur Ruhe kommen konnte. Der Standard reicht heute von zwei bis zu vier, manchmal auch sechs Betten.
Alle Gewinne werden in die Herbergen rückinvestiert, um die Häuser auch für künftige Generationen zu erhalten. Neben den 30 klassischen Jugendherbergen von Hostelling Scotland (ehemals SYHA) greift das Netzwerk auf 25 weitere Partnerherbergen und -hostels zurück, alle Häuser sind durch das Bewertungssystem von VisitScotland unabhängig qualitätszertifiziert – die Jugendherbergen in Edinburgh Central, Glen Nevis und Oban wurden hierbei sogar mit fünf Sternen ausgezeichnet. Alle Jugendherbergen von Hostelling Scotland nehmen am »Green Business Tourism Scheme« teil, die Herberge in Lochranza schafft es regelmäßig in die Top 10 der ökologischsten Gastbetriebe Schottlands.
Neben Hostelling Scotland gibt es auch noch die unabhängigen Hostels, die mit einem Netzwerk von über 130 Häusern unterschiedlicher Größe preisgünstige Unterkünfte im ganzen Land bieten. Die Qualität aller Mitglieder der Scottish Independent Hostels (SIH) wird durch das schottische Fremdenverkehrsamt regelmäßig überprüft, und sie unterscheiden sich von den Häusern von Hostelling Scotland dadurch, dass sie durch die Eigentümer persönlich geleitet werden und von ihren Gästen keine Mitgliedschaft in einem Verband verlangen.
SIH-Mitgliedshostels finden sich in ganz Schottland und jedes Hostel hat seinen ganz eigenen Charakter. Von einer gemütlichen Waldhütte mit 6 Betten zu umgebauten Eisenbahnwaggons, kleinen Bauernhäuschen in aller Abgeschiedenheit und zentral gelegenen Stadthostels bietet SIH eine großartige Auswahl an einzigartigen Unterkünften. Viele SIH Hostels liegen in den landschaftlich schönsten Gebieten Schottlands. Die Besitzer teilen nur zu gerne ihre großartigen Ortskenntnisse und ihre Leidenschaft für die Umgebung mit ihren Gästen und geben viele unschätzbare Tipps. Jedes Gebiet von Schottland hat sein ganz eigenes Landschaftsbild und speziellen Charme und die SIH-Hostels befinden sich häufig an den schönsten Plätzen. Viele der Hostels bieten Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Mountain-Biking und Wassersport an.
Traditionell finden sich in den SIH-Hostels Etagenbetten oder Schlafsäle für individuelle Reisende und Gruppen, die eine einfache, kostengünstige Unterkunft für ihre Wanderreise oder andere Freiluft-Aktivitäten suchen oder die Schottland mit dem Rucksack bereisen. Heutzutage bieten viele der SIH-Hostels neben den Mehrbettzimmern auch Zweibett-Zimmer, Familienzimmer und Zimmer mit eigenem Bad an. Alle SIH-Hostels vereint das Angebot einer gut ausgestatteten Selbstversorger-Küche und kommunikative Gemeinschafts- bzw. Aufenthaltsräume, Trockenräume und Lagerräume für Sportausrüstungen. Ein herzliches Willkommen und ein großer Gemeinschaftssinn erwartet jeden Gast in den SIH-Hostels.
Einige Hostels eignen sich hervorragend für die exklusive Nutzung von Gruppen, sei es für einen Studienaufenthalt, ein Familientreffen, eine Hochzeit oder andere besondere Feiern. Viele Hostels bieten ganz besondere Extras wie Whirlpool, Wanderführer, selbst angebautes Gemüse oder die Möglichkeit, das eigene Frühstücksei aus dem Nest zu suchen. Besonders in der heute schnelllebigen, konsumorientierten Zeit ist es sinnvoll sich daran zu erinnern, dass der Aufenthalt in einem gastfreundlichen Hostel nicht nur bezahlbar ist, sondern auch die wertvolle Möglichkeit bietet, gemeinsame Erlebnisse zu teilen. Diese besondere Erfahrung wiederum ist unbezahlbar.
Fotocredits: Hostelling Scotland / Scottish Independent Hostels / Udo Haafke