Einer der besten und erfahrensten Whisky-Brenner seiner Zeit, John Smith, gründete 1869 die Cragganmore Distillery auf gepachteten Ländereien von Ballindalloch Castle – die Pacht wurde im Übrigen mit Whisky beglichen – am Spey River und der Strathspey Bahnstrecke. Damit verfügte er sogleich über einen praktischen Bahnanschluss, der 1887 einen ersten vollbeladenen Güterzug voller Whisky nach Aberdeen rollen sah. Im Jahr 1923 wurde Cragganmore an die White Horse Distillers Ltd. veräußert, die zwei Jahre später ein neues, größeres Warehouse zum Reifen des edlen Getränkes errichteten.
Während der Rezession der frühen 30er Jahre gelangte die Produktion vorübergehend zum Stillstand, konnte aber bereits 1935 wieder in vollem Umfang durchgeführt werden. Mit der Erweiterung um zwei Stills erfolgte eine erneute Erhöhung der Kapazitäten. Der Cragganmore 12 Whisky wird 1989 zu einem der sechs Classic Malts der Speyside-Region gekürt.
Trotz ihrer vergleichsweise geringen Größe offeriert Cragganmore eine recht breite Palette an Single Malts, die sich alle durch ihre besondere geschmackliche Komplexität auszeichnen, die von fruchtig und süßlich-aromatisch bis zu torfig und rauchig reicht. Dies begründet sich zum Teil auf der Tatsache, dass bei der Herstellung in dieser Brennerei die mittlerweile selten gewordenen Kühlschlangen zur Anwendung kommen, was einen etwas anderen Kondensationsverlauf bedingt.
Weitere Informationen zu dieser Whiskybrennerei entnehmen Sie bitte der Webseite der Destillerie. Hier finden Sie auch die entsprechenden Öffnungszeiten, Preise und Tourangebote.
Zusätzliche Informationen zur Cragganmore Distillery
- Lage von Cragganmore Distillery bei Ballindalloch auf Google Maps
- Webseite von der Cragganmore Distillery
Kontakt und Anschrift der Cragganmore Distillery
Cragganmore Distillery
Ballindalloch
Banffshire
AB37 9AB
Tel: +44 (0)1479 874635
E-Mail: cragganmore.distillery@diageo.com
Fotocredits: Cragganmore Distillery / Udo Haafke