Im Jahr 2018 öffnete V&A Dundee als erstes Victoria & Albert Museum außerhalb Londons seine Türen. V&A Dundee ist Schottlands erstes Museum, das sich ausschließlich dem Thema Design widmet. Durch permanente und temporäre Ausstellungen lernen und erleben Besucher mehr über die bemerkenswerte Geschichte und den wichtigen Beitrag, den Design für unser aller Leben leistet. Neben den hochwertigen Ausstellungen bietet V&A Dundee seinen Besuchern ein stimmungsvolles Restaurant, eine Außenterrasse mit atemberaubendem Blick über den Fluss Tay und einen Museums-Shop, der das Beste aus schottischem und internationalem Design verkauft.
Der Eintritt ins V&A Dundee ist kostenlos einschließlich kostenfreiem Zugang zu der permanenten Hauptausstellung – den schottischen Design-Galerien – sowie zu zahlreichen Veranstaltungen und Workshops. Hier finden Besucher rund 300 Exponate, die thematisch von Architektur bis Mode, von Gesundheitswesen bis Möbel über Technik bis hin zu Videospielen reichen und stammen entweder aus den weltberühmten V&A Sammlungen oder aus Museen und privaten Sammlungen sowie von schottischen und internationalen Designern. Entstanden in enger Zusammenarbeit mit V&A South Kensington in London, erkunden die Design-Galerien die historische und aktuelle Design-Landschaft Schottlands.
Für die temporären Ausstellungen fällt eine Gebühr (Einzel -und Gruppenpreise) an, ähnlich wie bei anderen britischen Museen. Thematische Museumsführungen können das ganze Jahr über gebucht werden. Das Museum kann auch jederzeit bezüglich spezifischer Tour-Anfragen kontaktiert werden einschließlich privatem Zugang außerhalb der Öffnungszeiten sowie bezüglich verschiedener Catering-Optionen für Einzelbesucher und Gruppen.
Ab dem 17. Mai 2025 öffnet die erstmalig in Großbritannien gezeigte Sonderausstellung »GARDEN FUTURES: Designing with Nature« im V&A Museum in Dundee. Dabei stehen die Geschichte von modernem Garten-Design und die Bedeutung von Gärten für unser Leben sowie die Aussicht im Vordergrund, wie Gärten und Außenanlagen unsere Zukunft grüner und fantasievoller machen können. Dabei werden die Arbeiten von internationalen Garten-Designern, Landschaftsarchitekten und Künstlern aus der ganzen Welt ausgestellt, die ihre Sicht von Gärten der Zukunft und damit verbunden einer besseren und nachhaltigeren Welt zum Ausdruck bringen. Für den Besuch ist ein Ticket erforderlich.
Bereits am 1. November 2024 eröffnet die »The Dundee Tapestry« Ausstellung, die für alle Besucher des V&A Dundee frei zugänglich ist. Hierbei haben eine Gemeinschaft von 140 Nähern und Künstlern insgesamt 35 herrliche Wandteppiche erschaffen, die die Menschen, die Orte und die Momente widerspiegeln, die die wechselhafte Geschichte der Stadt und ihre Erneuerung bis in die heutige Gegenwart geprägt haben. Stich für Stich kommt dabei auch das industrielle Erbe dieser Stadt, seine kreativen Errungenschaften und auch die Biodiversität dieser Region zum Ausdruck.
Bei der Ausstellung »A Fragile Correspondence«, die am 22. November 2024 im V&A Dundee eröffnet wird, geht es um eine “Reise” durch drei schottische Landschaften – angefangen mit den Wäldern rund um Loch Ness über die Küstenformationen rund um die Orkney-Inseln bis hin zu den Überresten der Stahlproduktion in Ravenscraig in den Lowlands. Dieses Projekt von kreativen Architekten, Künstlern und Schriftstellern wurde von der »Scotland + Venice Partnership« in Auftrag gegeben und vertrat Schottland bereits auf der 18. Venice Architecture Biennale im Jahr 2023 zum Thema “Laboratory of the Future”. Die Ausstellung ist für Besucher kostenfrei zugänglich.
Das Museum empfiehlt eine Besuchszeit von mindestens einer Stunde für den Besuch der kostenlosen Hauptausstellung und eine Mindestbesuchszeit von 2-2,5 Stunden, wenn auch die Sonderausstellung besucht wird. V&A Dundee ist das ganze Jahr über von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, ausgenommen davon sind nur der 25. und 26. Dezember sowie der 1. und 2. Januar.
Das Museum befindet sich direkt an Dundees prachtvoller Uferpromenade und ist weniger als 100 Schritte vom Bahnhof Dundee entfernt. Es ist außerdem leicht von anderen Städten zu erreichen wie z.B. St. Andrews (19 km), Perth (34 km), Edinburgh (89 km) und Aberdeen (106 km). Das Museum besitzt keinen eigenen Besucherparkplatz, es befinden sich jedoch mehrere Parkhäuser und Parkplätze ganz in der Nähe. Behindertenparkplätze stehen direkt vor dem Museum zur Verfügung. Ausladepunkte für Reisebusse befinden sich ebenfalls direkt vor dem Museum, mit entsprechenden Busparkmöglichkeiten in der Nähe.
Das Museum wurde unter Berücksichtigung von Inklusion und Barrierefreiheit entworfen und bietet verschiedene Zugangsmöglichkeiten, um alle Besucher willkommen heißen zu können. Gebärdensprachlich interpretierte Führungen und Führungen mit Live-Beschreibungen für gehörlose und sehbehinderte Besucher sind ebenfalls buchbar.
PS: Japan-Freunde können sich noch bis zum 5. Januar 2025 auf die Sonderausstellung »Kimono: Kyoto to Catwalk« freuen, die das ultimative Symbol Japans mit seiner komplexen Geschichte und seiner ganz besonderen Anziehungskraft zum Thema macht.
Zusätzliche Informationen
- Link zur Lage vom V&A Dundee auf Google Maps
- Link zu den anstehenden (Sonder-)Ausstellungen im V&A Dundee in 2024/2025
- Link zur Webseite vom V&A Dundee
- Link zum Video über das V&A Dundee auf Vimeo
Kontakt und Anschrift
V&A Dundee
Riverside Esplanade
Dundee
DD1 4EZ
Tel (Besucher): +44 (0) 1382 411 611
E-Mail (Reisebranche): isabel.foy@vandadundee.org
Fotocredits: V&A Dundee / Vitra Design Museum / Stefano Boeri / Simon Forsythe