Gerade erst hat die Kreuzfahrtsaison mit der Paddle Steamer
Waverley auf dem Clyde und den schottischen Küstengewässern begonnen, da
schrillen schon die Alarmglocken für das Wahrzeichen der Inverclyde
Region. Der weltweit einzige noch fahrbereite hochseetüchtige
Schaufelraddampfer, Baujahr 1947, bangt um seine Erhaltung. Dringende
Reparaturen sind immer noch fällig, obwohl das kuriose Schiff mit den
charakteristischen beiden schrägen Schornsteinen bereits ein langes
Wartungsintervall hinter sich hat.
Außerdem erweisen sich die
hohen und steigenden Treibstoffkosten und der immense Ölverbrauch als
zusätzliche, kostenintensive Faktoren. So dauert die diesjährige,
fahrplanmäßige Saison auch nur bis Ende August, und die Verantwortlichen
der Paddle Steamer Preservation Society, die das Schiff vor 36 Jahren
zum symbolischen Preis von GBP 1 erstanden hatten, fürchten es könnte
die endgültig letzte sein. Zum Auftakt Ende Juni gab es bereits eine
Charity-Cruise, eine kleine Kreuzfahrt in eigener Sache, deren Erlös
zumindest für ein wenig Hoffnung Anlass geben könnte.
Von Glasgow aus – dort wurde das Schiff
auch gebaut – bedient das ungewöhnliche, tief im Wasser liegende Gefährt
einen regulären Betrieb mit Tagesausflügen zur Isle of Bute nach
Rothesay, nach Dunoon und Helensburgh am Clyde, nach Brodick zur Insel
Arran, nach Ayr oder Campbeltown. Zusätzlich werden auch einige
unterhaltsame Showboat-Termine angeboten.
Allen Kreuzfahrten mit
der P/S Waverley ist ein zauberhaftes Landschaftserlebnis mit schönen
Ausblicken und kleinen Ausflügen in die jeweils angelaufenen Orte
gemein. Ganz besonders in Erinnerung bleibt jedoch das unverwechselbare,
sonor klappernde Geräusch der paddelnden Antriebswellen.
Zusätzliche Informationen
- Webseite von Waverley Excursions
Fotocredits: Udo Haafke