Über Mangel an musikalischem Nachwuchs kann Schottland sich fürwahr nicht beklagen. Aus allen Teilen des Landes drängen stetig junge, unverbrauchte Talente auf die Bühnen. Die Gründe hierfür sind vielfältig, doch lassen sich zwei Hauptursachen konkretisieren. Einmal spielt das Bewahren von Traditionen, und hierzu gehört zweifellos die Musik, in der Familie eine ungemein große Rolle. Zum anderen trägt die Förderung durch die Medien, in erster Linie die Radioprogramme des BBC, von BBC Scotland und BBC Alba, zu dieser Entwicklung bei. Diese Institutionen haben auch im Jahr 2003 die Young Scots Trad Music Awards ins Leben gerufen. Hier stellen sich junge Künstler einem großen Publikum vor. Eine schillernde Gala krönt die alljährlich im Dezember stattfindende Verleihung der Auszeichnungen, der >Oscars< für traditionelle Musik.
Mit Unterstützung des SchottlandBeraters veranstaltet die
Eventagentur Concert Connections im Frühjahr 2020 nun schon zum dritten
Mal eine umfangreiche Deutschland-Tournee mit den jungen Siegern dieses
populären Musikpreises. Im Konzert werden Benedict Morris (Geige),
Hannah Rarity (Gesang), Ross Miller (Dudelsack) und Luc McNally
(Gitarre) ihr Können zunächst solistisch zeigen, bevor sie im zweiten
Teil eine grandiose Session und ein höchst facettenreiches musikalisches
Bild Schottlands abliefern werden.
Benedict Morris aus Glasgow
studierte klassische Musik am Royal Conservatoire of Scotland, seine
Wurzeln liegen in der irischen Trad-Musik. Das Irish Music Magazine lobt
seine >Virtuosität<, der »Scotsman« bezeichnet sein Spiel als
»Magnificent« – im Januar 2019 wurde Benedict bei den Celtic Connections
zum BBC Radio Scotland Young Traditional Musician of the Year gekürt.
Neben seiner Mitwirkung bei einigen Bandprojekten hat er eine Videoserie
(»Backers«) ins Leben gerufen, in der er auf unterschiedliche
Gitarrenbegleitstile eingeht und dabei einzelne BegleitgitarristInnen
vorstellt. Mit dem Gitarristen Cormac Crummey veröffentlichte er Ende
2018 das von der Kritik gefeierte Debütalbum »Wavelength«.
Hannah
Raritys Stimme ist warm, kristallklar, rein, voller Nuancen, kraftvoll
und erhaben und verleiht ihrer Musik eine tiefe, unnachahmliche Emotion –
sie gehört zu den führenden jungen Sängerinnen Schottlands. Bei den
Scots Trad Music Awards 2017 & 2018 wurde sie als schottische
Sängerin des Jahres nominiert, 2018 mit dem BBC Radio Scotland Young
Traditional Musician of the Year Award ausgezeichnet. Das Magazin »The
Scotsman« bezeichnete sie als »One to Watch in 2018«. Hannah singt seit
dem Kindesalter, ist 14 Jahre lang mit dem National Youth Choir of
Scotland aufgetreten und hat bereits mit dem Royal Scottish National
Orchestra und dem Scottish Chamber Orchestra zusammengearbeitet. Sie war
mit der irisch-amerikanischen Band »Cherish the Ladies« auf Tournee und
hat mit den Folklegenden Phil Cunningham & Aly Bain auf der Bühne
gestanden.
Ross Miller stammt aus Linlithgow und ist >offizieller Piper<
der Stadt. Er studierte am Royal Conservatoire of Scotland Dudelsack,
schottisches Liedgut und Whistles und absolvierte im Juli 2017 ein First
Class Honours Degree in traditioneller Musik mit Schwerpunkt Dudelsack.
Ross war Finalist im BBC Radio Scotland Young Traditional Musician of
the Year Wettbewerb 2019 und holte 2017 mit seinen Musikerkollegen den
Pipe Band Weltmeistertitel. Mit bereits 7 Jahren begann er, den
Dudelsack zu erlernen und spielte in verschiedenen Pipe Bands auf sehr
hohem Leistungsniveau, gewann zahlreiche Meisterschaften. Er
unterrichtet und performt sowohl in Bands als auch solo. Mit seinem
Dudelsack absolvierte er bereits Auftritte in aller Welt.
Luc McNally
ist ein hochtalentierter Musiker, der sich in der Szene bereits einen
Namen als versierter und vielseitiger Begleitgitarrist gemacht hat. Er
spielte vier Jahre lang im Kathryn Tickell’s Folkestra Jugendensemble
und studierte dann zwei Jahre lang am Royal Conservatoire of Scotland in
Glasgow. Luc war 2017 und 2018 Finalist im BBC-Musikwettbewerb »BBC
Young Traditional Musician of the Year« und begeistert mit seinem
Gitarrenspiel ein breites Publikum. Er spielt in mehreren Formationen,
mit denen er bereits in Großbritannien und auf dem Kontinent auf Tour
war/ist. Darüber hinaus performte er bereits als Duo mit Eddie Seaman.
Bei seinem Projekt »Suas« spielt er Bouzouki. Auch 2019 begleitete er
die Young Scots Trad Awards Winner Tour als Gitarrist und spielte sich
in die Herzen des begeisterten Publikums.
Folgende Termine sind für das Frühjahr 2020 vorgesehen:
26.02.2020: 20:00 Uhr, KUZ Dieselstrasse, Esslingen
27.02.2020: 19:00 Uhr, SWR Funkhaus, Mainz
28.02.2020: 20:00 Uhr, Glashaus, Herten
29.02.2020: 20:00 Uhr, Theodor-Thomas-Halle, Esens
01.03.2020: 19:00 Uhr, Alte Molkerei, Freren
02.03.2020: 19:00 Uhr, Aula Schulzentrum Cyriax, Overath
03.03.2020: 19:30 Uhr, Nachfolge-Christi-Kirche, Bonn
04.03.2020: 20:00 Uhr, Veranstaltungssaal der Kreissparkasse, Syke
05.03.2020: 20:00 Uhr, Wilhelm 13, Oldenburg
06.03.2020: 20:00 Uhr, Malzhaus, Plauen
07.03.2020: 20:00 Uhr, Winzerverein Lantershofen, Grafschaft
08.03.2020: 20:00 Uhr, Ruller Haus, Wallenhorst
09.03.2020: 19:00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Fronhof, Bürgersaal, Solingen
10.03.2020: 20:00 Uhr, Tuchfabrik, Trier
11.03.2020: 20:00 Uhr, Apex, Göttingen
12.03.2020: 20:00 Uhr, Marienberg, Baldauf-Villa
13.03.2020: 20:00 Uhr, Kelterscheune Urberach, Rödermark
14.03.2020: 20:00 Uhr, Kulturverein Alte Schule, Müllenbach
15.03.2020: 19:00 Uhr, Mendig
Zusätzliche Informationen zu den Young Scots Trad Awards Winner Tour
- Video von Hannah Rarity bei den BBC Proms in the Park, Glasgow Grren 2018 auf YouTube
- Webseite von den Young Scots Trad Awards Winner Tour 2020
Fotocredits: Concert Connections