Zu jeder Jahreszeit bringt die schottische Reederei Caledonian MacBrayne Ferries ihre Fahrgäste auf ihre Wunschinsel – egal ob es sich dabei um einheimische Inselbewohner oder lokale, britische oder internationale Besucher handelt. Deshalb lockt gerade dieser ganzjährige Fährdienst in die Inselwelt vor der Westküste Schottlands einige Gäste an, die in den Herbst- und Wintermonaten das authentische Schottland kennenlernen wollen. Wenn dann auch noch abenteuerliche Unternehmungen oder winterliche Atmosphäre auf die Besucher warten, übt dieses Land seine ganz außergewöhnlichen Reize aus. Dazu gibt es in diesem aktuellen Artikel einige „Top Tips“, die sich u.a. auf die Inseln Colonsay, Bute, Mull, Skye sowie Harris & Lewis auf den Äußeren Hebriden beziehen.
Die Insel Colonsay, die zu den Südlichen Hebriden gehört, wird im Winterfahrplan von CalMac Ferries sowohl von Oban aus als auch einmal pro Woche (samstags) von Kennacraig bzw. Port Askaig auf Islay angefahren. Die Insel zeichnet sich durch herrliche Landschaften, eine sehenswerte Tierwelt und eine überaus freundliche Bevölkerung aus Auch die Geschichte von Colonsay hat durchaus dramatische Aspekte, die man z.B. an den Grabstätten aus dem 15. Jh. nacherleben kann.
Als Tagesausflugsziel von Glasgow bietet sich die Insel Bute an, da sie nur gut 50 Kilometer von der größten Stadt Schottlands entfernt liegt. Entsprechend häufig wird daher täglich der Fährhafen in Rothesay von CalMac Ferries von Wemyss Bay aus auch während des Winterfahrplans angesteuert. Auf Bute angekommen können historische Gebäude wie z.B. das berühmte Mount Stuart besichtigt werden, das mit einer Fülle von Marmor im neugotischen Stil errichtet wurde. Eher aktive Besucher sollten ihr Fahrrad mitbringen, um entweder die ruhigeren Straßen der Insel zu nutzen oder sich an der einen oder anderen hügeligen Strecke zu versuchen.
Nicht nur die bunten Herbstfarben schmücken die Insel Mull, sondern auch die markant-bunte Häuserreihe an der Promenade des größten Ortes Tobermory, wo es täglich frisch die besten Fish & Chips und weitere leckere Meeresfrüchte gibt. Diese Insel, die zu den Inneren Hebriden gehört, wird von CalMac Ferries im Winterfahrplan mehrmals täglich von der bekannten Hafenstadt Oban aus angefahren. Besonderes Highlight bei Ankunft in Craignure ist der Ausblick auf Duart Castle mit schneebedeckten Bergen im Hintergrund.
Der Hafen von Oban gilt als „Drehkreuz“ für die Reederei Caledonian MacBrayne, da von hier aus ganzjährig zahlreiche Inseln angesteuert werden. Neben Colonsay und Mull (s.o.) sind dies Coll, Tiree und Lismore sowie auch Castlebay auf Barra und Lochboisdale auf South Uist, beides auf den Äußeren Hebriden. Durch diese hohe Frequenz an Fährabfahrten auch in den Wintermonaten ist Oban zu einem stets beschäftigten Zentrum an der schottischen Westküste geworden. Tagsüber können Gäste u.a. den eindrucksvollen McCaig’s Tower erkunden und die Aussicht auf den weitläufigen Hafen genießen oder die direkt in der Stadt liegende Oban Distillery besuchen, während abends dann die attraktive Pub-Szene der Stadt mit viel Live-Musik auf die Besucher wartet.
Während die Insel Skye in den Sommermonaten häufig unter sehr großen Besuchermassen ächzt, ist dieser Tipp wirklich ein Top-Hinweis für den Herbst und die Wintermonate an der Westküste von Schottland, wenn man nämlich die Hauptattraktionen wie z.B. die Fairy Pools oder die Cuillin Hills oder den Old Man of Storr für sich allein entdecken und im warmen Herbstlicht genießen und ggf. auch menschenlos fotografieren kann. Die Anreise nach Skye – vorbei an dem berühmten Glenfinnan Viadukt – führt über die sogenannte „Road to the Isles“ von Fort William nach Mallaig, wo dann die CalMac-Fähre nach nur 30 Minuten den Hafen Armadale auf Skye erreicht.
Auf den Äußeren Hebriden befinden sich unzweifelhaft einige der schönsten Sandstrände Schottlands. Bei entsprechend warmer und windundurchlässiger Kleidung laden u.a. der Luskentyre Beach auf Harris und der Garry Beach bei Tolsta auf Lewis zu einem ausgedehnten Strandspaziergang oder zu einem Sandburgenbau als Familieninitiative ein. Abends erfreut man sich dann an einer gemütlichen Unterkunft – möglichst mit offenen Kamin, einem leckeren Essen aus lokalen Spezialitäten und als Abschluss eine Kostprobe des hiesigen Gin oder Whisky. Zu erreichen ist die Hafenstadt Stornoway auf Lewis im Winterfahrplan 1-2x täglich von Ullapool aus, während Tarbert auf Harris in der Regel nur einmal täglich von Uig auf Skye aus zu erreichen ist.
Zusätzliche Informationen
- Link zu einem verwandten Original-Blog (in englischer Sprache) über Festive getaway on the west coast
- Link zur Webseite von CalMac Ferries
- Link zum Winterfahrplan von CalMac Ferries vom 21.10.24-27.03.25
Fotocredits: CalMac Ferries