In der vorlesungsfreien Zeit stehen die Studentenwohnheime auch an den Universitäten Schottlands meist leer, Vorlesungs- und Seminarräume sind zwischen Mitte Juni und Ende September verwaist. Um diesen Umstand zu verändern, gar einen ökonomischen Nutzen daraus zu ziehen, haben sich seit einigen Jahren die höheren Lehranstalten in Edinburgh, Glasgow, Stirling, Dundee, Aberdeen und St.Andrews dazu entschieden, diese potentiellen Unterkünfte und Konferenzmöglichkeiten an Gruppen und auch Individualtouristen über entsprechende Organisationen und Reiseveranstalter als “campus accommodation“ zu vermieten.
Das Konzept erweist sich als recht erfolgreich, da es zu vergleichsweise niedrigen Preisen eine sehr ordentliche Unterkunft in Innenstadtnähe bietet, die der Gast sehr flexibel nutzen kann, ohne spezielle Servicezeiten berücksichtigen zu müssen. Die Wohnheime sind sowohl als überwiegend Einzelzimmer mit w/k Wasser und Etagenduschen bzw. mit Dusche/WC auf dem Zimmer als auch als Wohnungen mit vier bis sechs Einzelzimmern angelegt. Gegen einen kleinen Aufpreis ist selbst das Frühstück am Buffet der Mensa eingeschlossen, welches allerdings relativ früh serviert wird und demzufolge nicht unbedingt den verbreiteten studentischen Gewohnheiten eines typischen Tagesablaufs entspricht. Die Buchung von Ferienwohnungen z.B. an der Universität von Strathclyde in Glasgow erfolgt u.a. auch über das Deutsche Jugendherbergswerk.
Fotocredits: Udo Haafke / University of Strathclyde(Glasgow)