Ähnlich wie bei uns hier in Deutschland ist die Vorweihnachtszeit auch in Schottland geprägt von hektischer Betriebsamkeit in den Innenstädten. Aus kaum einem Geschäft klingen nicht die üblichen Weihnachtslieder bis hinaus auf die Straße. An kaum einer Straßenecke gibt es nicht etwas Süßes oder einen heißen Punsch oder Glühwein – von den vielen Weihnachtsmärkten ganz zu schweigen! Erst in den letzten Tagen unmittelbar vor Weihnachten kommen die meisten Menschen etwas zur Ruhe und gönnen sich einen Spaziergang in der Natur oder genießen einen entspannten Abend vor dem Kamin mit einer warmen Decke und einem guten Buch. Wenn dann noch draußen die ersten Schneeflocken tanzen, kann Weihnachten kommen.
Wer es sich in Schottland in den Wintermonaten gemütlich machen will, findet bei den Mitgliederhotels von Luxury Scotland eine große Auswahl an „coorie spots“ wie die Schotten gerne ihre kuscheligen Ecken nennen. Städtereisende können das „Winter Festival“ in Edinburgh bis zum 4. Januar 2025 in vollen Zügen genießen und sich dabei in den Luxus-Herbergen von Prestonfield, Fingal und dem Sheraton Grand Hotel & Spa verwöhnen lassen und über Nacht erholen.
Winterfreuden in freier Natur werden in ganz Schottland geboten. Im äußersten Nordwesten lädt das The Torridon u.a. zu einmaligen „Stargazing Experiences“ in seiner weitestgehend unberührten Region ein, in der es kaum Lichtverschmutzung gibt. Im äußersten Südwesten bietet die Knockinaam Lodge u.a. anläßlich des Geburtstages ihres Nationaldichters eine ganz besondere „Burns Night“ an dem Wochenende vom 24.-26. Januar 2025 an.
Wer im Januar auch an Golf spielen denkt, sollte sich mal das „Whisky & Tee Getaway Package“ von Greywalls genauer anschauen, denn da gibt es zunächst eine 18er Runde Golf und danach eine Whiskykostprobe vor dem Kamin, bevor ein mehrgängiges Menü im Chez Roux Restaurant des Hauses auf die Gäste wartet. Freunde der kulinarischen Genüsse können dann gleich weiter zur Insel Skye reisen, wo nicht nur die preisgekrönte Küche von Kinloch Lodge auf seine Gäste wartet, sondern beim „Low Season Offer“ auch die dritte Übernachtung kostenfrei ist.
Für Gäste, die ein großzügiges Raumangebot zu schätzen wissen, dem seien die Suiten oder Strathcona Lodges über zwei Etagen von Glencoe House empfohlen. In dem gleichnamigen Tal gibt es zahlreiche Wandermöglichkeiten und bei entsprechender Schneelage sogar Gelegenheit zum Skifahren. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten bieten sich für einen Besuch tagsüber an, bevor am Abend der offene Kamin des Hauses nicht nur die Hände wieder aufwärmt.
Die folgenden Mitglieder von Luxury Scotland konnten in den vergangenen Wochen folgende Auszeichnungen erringen bzw. Neuerungen vermelden:
Murrayshall Country Estate, bei Perth: Best Value Experience (2024 Condé Nast Johansens Awards for Excellence)
Inverlochy Castle, bei Fort William: Best Immersive Experience (2024 Condé Nast Johansens Awards for Excellence)
Douneside House, Royal Deeside: The Douneside Dining Club mit wiederkehrenden Dinner-Events des 3 AA Rosette Küchenchefs
Pedro Barreira: neuer Head Chef auf dem Luxusschiff Fingal im Hafen von Leith
Andrea Sendon Alonso: neuer Restaurant Chef auf dem Luxusschiff Fingal im Hafen von Leith
Und zum Schluss gibt es auch noch ein ganz spezielles Angebot von einem der schönsten Schlosshotels in Schottland – Inverlochy Castle bei Fort William. Übernachten Sie hier bis zum 31. März 2025 und bleiben Sie für 3 Nächte und Sie werden beim Check-out nur für 2 Nächte bezahlen. Das »Passwort« für dieses Angebot lautet „Luxury Extended Offer“ – mehr Luxus geht nicht!
Zusätzliche Informationen
- Link zu den Luxury Scotland December News 2024
- Link zur Webseite von Luxury Scotland
Kontakt und Anschrift
Wilfried Klöpping
-European Representative-
Luxury Scotland
Knickweg 8
33189 Schlangen
Tel: +49 (0) 5252 976780
E-Mail: wilfried@luxuryscotland.co.uk
Fotocredits: Luxury Scotland / Shutterstock / David Cheskin